Identität die, Gleichheit mit sich selbst. identisch, völlig gleich, gleichbedeutend. identifizieren, als dasselbe wieder erkennen.
Quelle: Der Brockhaus in einem BandIdentität, die; -, -en [spätlat. identitas, zu lat. idem = derselbe]: 1. a) Echtheit einer Person od. Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist od. als was sie bezeichnet wird: jmds. I. feststellen, klären, bestreiten, bestätigen; seine I. hinter einem Pseudonym verbergen; für jmds. I. bürgen; b) (Psych.) als Selbst erlebte innere Einheit der Person: seine I. finden, suchen.
2. <o. Pl.> völlige Übereinstimmung mit jmdm., etw. in Bezug auf etw.; Gleichheit: die I. des Verhafteten mit dem Entführer; die chemische I. des Theins und des Koffeins.
Identitätsausweis, der (österr.): während der Besatzungszeit 1945-1955 gültiger Personalausweis.
Identitätsfindung, die: das Finden einer Identität (1 b).
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch