Analog Digital Shift
(Tipp für Gestalter(innen): Keine Angst vor digitalen
DenkZeuge(n))
Folgende zwei Verschiebungen werden stattfinden.
- Eine Verschiebung von analogen zu digitale DenkZeug(en), da digitale Daten unabhängig von einem bestimmten physischen Medium verarbeitet und digitale DenkZeuge multifunktional verwendet werden können.
- Eine Verschiebung von "digitalen" (links-hemisphärischen) zu "analogen" (rechts-hemisphärischen) Denkprozessen, da "digitale" Denkprozesse vermehrt automatisiert werden.
Ich bin überzeugt, dass diese zwei Verschiebungen in den nächsten 20 Jahren zur Erhöhung
des Bedarfs an intuitiv Denkenden Gestalter(innen) (die den Umgang mit digitalen
DenkZeug(en) beherrschen) führt.
Leider denken Gestalter(innen) oft, die Bejahung von digitalen
DenkZeug(en) bedeutet
die Ablehnung des "analogen" Denkens. Dieser Schluss ist falsch. Richtig ist, die Verbreitung
von digitalen Werkzeugen führt zum Rückgang an benötigter "digitaler" Denkleistung und zu einer
höheren Wertschätzung des "analogen" Denkens.
Die allgegenwärtige Abwertung des "analogen" Denkens seit der Aufklärung und das Aufkommen der Wissenschaft
sitzt den Gestalter(innen) noch tief in den Knochen ... es ist Zeit zum aufatmen.
DiskussionAnalogDigitalShift