Viagra-Trance-Schlaufe Werbung und unbewusste Wahrnehmung 2
Was hast du gedacht, als du dieses Plakat gesehen hast? Viagra? Genau, doch Viagra Werbung ist verboten. Also arbeitet
man in der Werbung mit der Tilgung (siehe "Kommunikation und Veränderung" von R. Bandler und J. Grinder), man streicht gewisse Informationen, die dann durch Eigenkonstruktionsleistung des Menschen ergänzt werden. Im Kontext der heutigen Zeit ist die Antwort (fast) eindeutig: Viagra. Nun, dies ist nur der eine rechtliche Punkt. Wenn die Werbung wirklich auf das Unbewusste einwirken kann (siehe Blog-Eintrag :It's the opposite), dann ist da die Frage, ob nicht auch solche Werbung eine Suggestive Wirkung hat und damit das Phänomen das "Er nicht kann" mitkreiert. Sollte man da Pfizer nicht rechtlich verklagen, wegen einer krankmachenden Suggestion?
Siehe auch: